MS Kneippgasse stellt sich vor
Lehren ist für uns mehr als die bloße Vermittlung von Wissen. Bei uns steht die Schülerin, der Schüler im Vordergrund! Wir achten auf Stärken und versuchen diese auszubauen! Jede Schülerin/jeder Schüler ist uns willkommen!
Unsere Schulphilosophie
- Durch neu renovierte Schul- und Klassenräume, schaffen wir möglichst viele Lernorte und Möglichkeiten für verschiedenste Lernmethoden!
- Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler beim selbständigen Tun!
- Wir leiten unsere Schülerinnen und Schüler dazu an, ihre sozialen Fähigkeiten zu entfalten und geben ihnen Raum für ihre individuelle Entwicklung!
- Wir bestärken unsere Schülerinnen und Schüler darin, sich sinnvolle Ziele zu stecken, und unterstützen sie darin, Probleme auf dem Weg dorthin zunehmend eigenständig zu lösen!
- Wir verankern unsere Philosophie auf allen Ebenen unseres Lehrplans. Unsere Schüler dürfen an der Gestaltung des Unterrichts partizipieren und werden umfassend involviert!
- Wir fördern Stärken und nutzen die Ressourcen der SchülerInnen für bessere Lernerfolge!
- Kurzum: Wir fördern die individuelle Persönlichkeit und begleiten das Erwachsenwerden unserer Schülerinnen und Schüler!
Die MS Kneippgasse ist eine Schule mit langjähriger Tradition in den Bereichen Sport, Gesundheit und Integration. In den letzten Jahren entwickelten sich neue zusätzliche Schwerpunktsetzungen:
- Kunst und Kultur - Vermittlung von Werten, die sich im Alltag der MS Kneippgasse ständig präsentieren: Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer gestalten unter der Leitung des Kunstateliers ihre eigene Schule - so entstand im Schuljahr 2010/11 der Eingangsbereich völlig neu - besonders ersichtlich durch einen wunderschönen Mosaikteppich vor der Eingangstüre!
- Theaterspielen als neue Form des Lernens, wird ganz intensiv eingesetzt - Darstellendes Spiel als alternativer Pflichtgegenstand sowie als Angebot in einer Neigungsgruppe!
Verankert im Schulprogramm sehen wir unsere Stärken darin, dass wir
- selbstständiges Lernen durch offene Unterrichtsformen fördern
- alternative Lernformen (z.B. durch Theaterspiel) anbieten
- ein umfassendes Betreuungsangebot stellen
- mit den Eltern eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit pflegen
- das schulische Lernen durch Projekte und außerschulische Aktivitäten bereichern
- vielfältige Feste an der Schule und in Klagenfurt am Wörthersee (mit-) gestalten
- Zusammenarbeit mit den umliegenden Kindergärten und unserer Volksschule pflegen
- Gesundheit durch Bewegung und gesunde Ernährung fördern
- Unterricht auch außerhalb des Schulhauses verstärkt anbieten
- die Zusammenarbeit mit verschiedensten Vereinen suchen
- alle unsere Kinder respektieren
Durch unser Leitbild ergeben sich folgende Stärken:
- Der sportliche Schwerpunkt ermöglicht eine polysportive Ausbildung bis hin zum Spitzensport.
- Gesundheitsförderung durch spezielle Jahresprojekte
- Nachmittagsbetreuung mit Lernen und gelenkter Freizeit
- Lernzielkatalog mit ständiger Lernzielkontrolle und Lernerfolgsrückmeldung
- EDV, Kunst- und Kultur, Theater, Sport sowie Gesundes Leben als alternative Pflichtgegenstände
- KLIBO (Kompetenzlernen durch Individualisierung und Berufsorientierung) über alle vier Jahre
- PLUS-Programm - Prävention auf verschiedenen Ebenen
- Vielfältige Berufsorientierung mit Schnupperlehre
- Bereicherung durch viele verschiedene Sprachen und Kulturen
- Gutes Benehmen und höfliche Umgangsformen sind eine Selbstverständlichkeit
Direktion
SRin Birgit Lattacher, BA BEd MA
Telefon: +43 463 537 5513
Email: direktion@ms-klagenfurt12.ksn.at
Sprechzeiten:
Nach tel. Vereinbarung
Ein herzliches Willkommen auf unserer Homepage!
Nehmen Sie sich Zeit und studieren Sie unsere Website in Ruhe! Wir versuchen, Ihnen einen Überblick über unsere Schule zu vermitteln und verschiedenste Themen auch in Bildern darzustellen. Wenn Sie unsere Schule interessiert, darf ich Sie herzlich einladen, uns zu besuchen. Ein kurzer Anruf genügt und Sie können sich vor Ort selbst ein Bild machen!
E-Mailadressen der LehrerInnen
Ramon Abdel Azim Mohamed, BEd
ramon.abdel-azim-mohamed@ms-klagenfurt12.ksn.at
Franz Krampl
franz.krampl@ms-klagenfurt12.ksn.at
Ingeborg Ebner, BEd
ingeborg.ebner@ms-klagenfurt12.ksn.at
Julia Ebner, BEd
julia.ebner@ms-klagenfurt12.ksn.at
Ines Ernst-Hoffer
ines.ernst-hoffer@ms-klagenfurt12.ksn.at
Karin Funk
karin.funk@ms-klagenfurt12.ksn.at
Julia Gregoritsch, BA BEd
julia.gregoritsch@ms-klagenfurt12.ksn.at
Sandra Goriup
sandra.goriup@ms-klagenfurt12.ksn.at
Sandra Hartl, BEd
sandra.hartl@ms-klagenfurt12.ksn.at
Brucha Hochwartner
brucha.hochwartner@ms-klagenfurt12.ksn.at
Mag. Marion Hofstätter
marion.hofstaetter@ms-klagenfurt12.ksn.at
Sabine Janosch
sabine.janosch@ms-klagenfurt12.ksn.at
Nina Kogler
nina.kogler@ms-klagenfurt12.ksn.at
Manuel Langhans, BA BEd
manuel.langhans@ms-klagenfurt12.ksn.at
Ulrich Lippitsch
ulrich.lippitsch@ms-klagenfurt12.ksn.at
Birgit Media, BEd MA
birgit.media@ms-klagenfurt12.ksn.at
Magdalena Mitsch
magdalena.mitsch@ms-klagenfurt12.ksn.at
Martin Müller
martin.mueller@ms-klagenfurt12.ksn.at
Ilse Muschlin
ilse.muschlin@ms-klagenfurt12.ksn.at
Petra Netzer, BEd
petra.netzer@ms-klagenfurt12.ksn.at
Susanne Poglitsch, BEd
susanne.poglitsch@ms-klagenfurt12.ksn.at
Mag. Lukas Rabitsch
lukas.rabitsch@ms-klagenfurt12.ksn.at
Ewald Salzmann
ewald.salzmann@ms-klagenfurt12.ksn.at
Sandra Schemmel, BEd
sandra.schemmel@ms-klagenfurt12.ksn.at
Nataša Sekulić, BEd
natasa.sekulic@ms-klagenfurt12.ksn.at
Tatjana Schuler, BEd
tatjana.schuler@ms-klagenfurt12.ksn.at
Ing. Markus Sonntag
markus.sonntag@ms-klagenfurt12.ksn.at
Ulrike Stürzl
ulrike.stuerzl@ms-klagenfurt12.ksn.at
Mag. Jenny Suschnig, BEd
jenny.suschnig@ms-klagenfurt12.ksn.at
Peter Tomaschitz
peter.tomaschitz@ms-klagenfurt12.ksn.at
Ulrike Tschofenig
ulrike.tschofenig@ms-klagenfurt12.ksn.at
Andrea Visser, BEd BSc
andrea.visser@ms-klagenfurt12.ksn.at
Christine Wagner
christine.wagner@ms-klagenfurt12.ksn.at
Anna-Lena Deutsch
anna-lena.deutsch@ms-klagenfurt12.ksn.at
Sonia Pisani
sonia.pisani@ms-klagenfurt12.ksn.at
Murat Özgisi
murat.oezgisi@ms-klagenfurt12.ksn.at